Checkliste häuslicher Brandschutz
Checkliste häuslicher Brandschutz | JA | NEIN |
Sind Zündquellen wie Streichhölzer oder Feuerzeuge sicher vor Kindern untergebracht? | ||
Wurde Ihr Feuerlöscher in den letzten zwei Jahren von einem Fachmann gewartet? | ||
Sind alle Mitglieder Ihres Haushaltes mit der Bedienung des Feuerlöschers vertraut? | ||
Sind in Ihrem Haushalt die elektrischen Einrichtungen in einwandfreiem Zustand und wurden sie von einem Fachmann installiert bzw. instand gesetzt? |
||
Liegt in der Küche eine Löschdecke oder ein anders geeignetes Mittel zum Ersticken von Fettbränden bereit? | ||
Ist in Ihrer Wohnung ein Rauchmelder installiert?
|
||
Wenn Ja, sind die Batterien noch voll?
|
||
Liegen an Ihrem Telefon die Notrufnummern von Feuerwehr und Rettungsdienst (112) und der Polizei (110) bereit? |
||
Kennen Ihre Kinder die Notrufnummer der Feuerwehr? Üben Sie ruhig spielerisch einen Notruf mit Ihren Kindern. |
||
Haben Sie mit Ihren Kindern über das richtige Verhalten im Brandausbruch gesprochen? |
||
*eine Empfehlung der Freiwilligen Feuerwehr Abbesbüttel, nicht abschließend.
|